Kyffhäuser Kameradschaft

Die Kyffhäuser Kameradschaft Backemoor und Umgebung wurde im Jahr 1909 von 32 Kameraden ehemaliger Soldaten aus Backemoor und Umgebung gegründet.

In den Jahren 1937 bis 1945 war die Aktivität der Kyffhäuser Kameradschaft durch die damalige Regierung untersagt und von 1946 bis 1971 ruhte das Vereinsleben komplett.

Im Jahr 1986 wurde von den Mitgliedern in Eigenleistung der jetzige Schießstand in Schatteburg eingerichtet.

Der Verein nimmt aktiv am sportlichen Wettkampfbetrieb teil. Unter anderem am Staffelschießen des Kreisverbandes Leer. Dort qualifizieren sich die Schützinnen und Schützen für das Landesschießen des Landesverbandes Bremen/Weser-Ems, bei dem wiederum die besten Teilnehmer die Möglichkeit haben, an der Bundesmeisterschaft teilzunehmen. Sowohl beim Landes- als auch beim Bundeswettbewerb kann auf den Titel des Landes- bzw. Bundeskönigs geschossen werden – jeweils getrennt für Jugend und Erwachsene.

Darüber hinaus nimmt der Verein an Preis- und Pokalschießen von den Schützenvereinen in Leer, Loga und Weener teil.

Am Volkstrauertag legen die Mitglieder den gemeinsamen Kranz von Kirchengemeinde, Kyffhäuser Kameradschaft und Ortsrat am Ehrenmal nieder.  Dies ist eine Jahrzehntelange Tradition.

Aktuell beträgt die Mitgliederzahl des Vereins 48 Erwachse und 23 Kinder und Jugendliche, welche sich mit Begeisterung dem Schießsport widmen.

Alle zwei Jahre beteiligen sich die Mitglieder auch auf dem Dorffest in Backemoor mit einem Schießstand. Dann finden Dorfkönigsschießen und Jugendschießen statt. Jedes Jahr im Herbst wird im Schießstand in Schatteburg ein Pokalschießen veranstaltet an dem umliegende Vereine und Gruppen teilnehmen können.

Die Erfolge sprechen für sich… Besonders stolz ist der Verein auf zahlreiche Landes- und Bundesmeistertitel in verschiedenen Altersklassen, welche die Schützinnen und Schützen errungen haben.

Ein besonderer Meilenstein gelang Neele Follrichs im Jahr 2024. Sie wurde sowohl Landesjugendkönigin als auch Bundesjugendkönigin – ein bislang einmaliger Erfolg im Kreisverband Leer sowie im Landesverband Bremen/Weser-Ems!

Auch den Titel im Landesjugend-Lichtpunkt-König konnte der Verein bereits für sich gewinnen.

Was:

Kinder ab 6 Jahre können Lichtpunktschießen

Ab 12 Jahre kann auch mit Luftgewehr und Pistole geschossen werden.

Trainingszeiten:

montags ab 16.30 Uhr (Jugendschießen)

montags ab 18.00 Uhr (Erwachsene)

Ort:

Schießstand an der Schatteburger Straße (7) 26817 Rhauderfehn – Schatteburg

Kontakt: 1.Vorsitzende Wemke Follrichs

E-Mail: kkbackemoor@web.de