Dorfgemeinschaft
…prägt Backemoor
Dorfgemeinschaft
Gemeinsam stark!
Backemoor zeichnet sich durch eine lebendige und engagierte Dorfgemeinschaft aus. Zahlreiche Chöre, Vereine und Interessengruppen bieten vielfältige Möglichkeiten, sich aktiv am Dorfleben zu beteiligen und mitzugestalten. Ob musikalisch, kulturell oder sozial – für jede Altersgruppe und jedes Interesse gibt es passende Angebote. Dieses ehrenamtliche Engagement trägt maßgeblich dazu bei, das Miteinander zu stärken und Backemoor als lebens- und liebenswerten Ort zu erhalten.

Bürgerverein
Der Bürgerverein Backemoor/Schatteburg e.V. wurde am 15. Juni 1976 gegründet und ist seit dem fester Bestandteil Backemoors. Der Verein besteht aus dem Vorstand, einem Festausschuss und den „passiven“ Mitgliedern.
Der Verein gestaltet aktiv das Dorfleben mit. So organisiert er diverse Veranstaltung im Jahr wie z.B. die Fahrradtour im Mai, Oktoberfest im Herbst, die traditionelle Verknobelung im Dezember und der kleine Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz. Darüber hinaus gibt es viele weitere Aktivitäten für jede Altersgruppe. Hierbei arbeitet er eng mit den örtlichen Vereinen zusammen und bemüht sich an allen Aktivitäten des Dorfes mitzuwirken.
Die Räumlichkeiten des Bürgervereines befinden sich am Groot Karkweg 1 in 26817 Rhauderfehn – OT Backemoor.
Er verfügt über einen Saal mit folgender Ausstattung:
- Feierlichkeiten mit Tischbestuhlung für bis zu 60 Personen
- Versammlungen und Tagungen mit bis zu 80 Personen
- der Saal verfügt über eine Thekenanlage
- angeschlossen an den Saal ist eine gut ausgestattete moderne Küche
Wozu kann das Bürgerhaus genutzt werden?
- Familienfeiern
- Feierlichkeiten der ortsansässigen Vereine, Gruppen und Institutionen
- Chorproben
- Ausstellungen und Basare
- Sitzungen
- Teetafeln
- Vorträge, Kurse
Vermietungsanfragen: Anneke Meinders, Tel.: 04955/997755
Kontakt zum Bürgerverein: 1. Vorsitzende Hanna Hömmen, Tel. 04955/9874611
E-Mail: info.buergerverein@web.de

Mühlenverein
Der Mühlenverein Backemoor e.V. wurde im Jahr 1991 gegründet. Ziel des Vereins war der Wiederaufbau der 1975 abgebrannten Mühle. Mit Hilfe des Vereins und des Beschäftigungspools des Landkreises wurde in den Jahren 1999 und 2000 der Einsturz des betagten Gemäuers verhindert und das Mauerwerk des Mühlenstumpfes saniert.
Da jedoch der weitere Wiederaufbau Jahrzehntelang ins stocken geriet, kam auch die Arbeit des Mühlenvereins zum erliegen.
Doch im Jahr 2019 kam es zu einer Neuformierung des Vereins, als der damalige Besitzer Annäus Müller den Wiederaufbau der Mühle in Backemoor veranlasste.
Kontakt/Vorstand:
1.Vorsitzender: Thido Meinders
2.Vorsitzender: Ronald Scheltens
Geschäftsführer: Thomas Alfers
Kassenwartin: Tomma Goudschaal
Schriftführer: Christian Bünnemeyer
E-Mail: muehlenverein-backemoor@gmx.de

Kyffhäuser Kameradschaft
Die Kyffhäuser Kameradschaft Backemoor und Umgebung wurde im Jahr 1909 von 32 Kameraden ehemaliger Soldaten aus Backemoor und Umgebung gegründet.
In den Jahren 1937 bis 1945 war die Aktivität der Kyffhäuser Kameradschaft durch die damalige Regierung untersagt und von 1946 bis 1971 ruhte das Vereinsleben komplett.
Im Jahr 1986 wurde von den Mitgliedern in Eigenleistung der jetzige Schießstand in Schatteburg eingerichtet.
Der Verein nimmt aktiv am sportlichen Wettkampfbetrieb teil. Unter anderem am Staffelschießen des Kreisverbandes Leer. Dort qualifizieren sich die Schützinnen und Schützen für das Landesschießen des Landesverbandes Bremen/Weser-Ems, bei dem wiederum die besten Teilnehmer die Möglichkeit haben, an der Bundesmeisterschaft teilzunehmen. Sowohl beim Landes- als auch beim Bundeswettbewerb kann auf den Titel des Landes- bzw. Bundeskönigs geschossen werden – jeweils getrennt für Jugend und Erwachsene.
Darüber hinaus nimmt der Verein an Preis- und Pokalschießen von den Schützenvereinen in Leer, Loga und Weener teil.
Am Volkstrauertag legen die Mitglieder den gemeinsamen Kranz von Kirchengemeinde, Kyffhäuser Kameradschaft und Ortsrat am Ehrenmal nieder. Dies ist eine Jahrzehntelange Tradition.
Aktuell beträgt die Mitgliederzahl des Vereins 48 Erwachse und 23 Kinder und Jugendliche, welche sich mit Begeisterung dem Schießsport widmen.
Alle zwei Jahre beteiligen sich die Mitglieder auch auf dem Dorffest in Backemoor mit einem Schießstand. Dann finden Dorfkönigsschießen und Jugendschießen statt. Jedes Jahr im Herbst wird im Schießstand in Schatteburg ein Pokalschießen veranstaltet an dem umliegende Vereine und Gruppen teilnehmen können.
Die Erfolge sprechen für sich… Besonders stolz ist der Verein auf zahlreiche Landes- und Bundesmeistertitel in verschiedenen Altersklassen, welche die Schützinnen und Schützen errungen haben.
Ein besonderer Meilenstein gelang Neele Follrichs im Jahr 2024. Sie wurde sowohl Landesjugendkönigin als auch Bundesjugendkönigin – ein bislang einmaliger Erfolg im Kreisverband Leer sowie im Landesverband Bremen/Weser-Ems!
Auch den Titel im Landesjugend-Lichtpunkt-König konnte der Verein bereits für sich gewinnen.
Was:
Kinder ab 6 Jahre können Lichtpunktschießen
Ab 12 Jahre kann auch mit Luftgewehr und Pistole geschossen werden.
Trainingszeiten:
montags ab 16.30 Uhr (Jugendschießen)
montags ab 18.00 Uhr (Erwachsene)
Ort:
Schießstand an der Schatteburger Straße (7) 26817 Rhauderfehn – Schatteburg
Kontakt: 1.Vorsitzende Wemke Follrichs
E-Mail: kkbackemoor@web.de

Arbeitskreis "Unser Dorf hat Zukunft"
Dieser Arbeitskreis ist eine bunt gemischte Gruppe aus freiwilligen Helfern aus dem Dorf, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, das Dorfleben aktiv zu gestalten.
So werden diverse Arbeiten im Dorf erledigt und Projekte erarbeitet und durchgeführt. Es wurden z.B. Storchennester aufgestellt, alte Holz-Weidetore (Hecks) nachgebaut und aufgestellt sowie ein alter Fußweg (Karkpad) wieder hergestellt.
Mitmachen kann und darf jeder der Interesse hat. Der Arbeitskreis freut sich über jede helfende Hand.
Ansprechpartner: Torsten Bleeker (Tel. 0170-7177550)

Chor "akzente"
Der Chor Akzente ist ein gemischter christlicher Chor mit Mitgliedern, angesiedelt in allen Altersschichten aus Backemoor und den umliegenden Ortschaften.
Der Chor singt christliche Lieder – „Wir singen, was zu uns passt“, sagt der Chor und manchmal auch ein Gospel. Anzutreffen sind sie in Gottesdiensten, Bibelwochen, Konzerten und auf Altengeburtstagen. Sie sind eine lockere Truppe, die mit viel Engagement bei der Sache ist. Das ist sicherlich auch ein Grund dafür, warum der Chor seit 1972 besteht.
Wer sein Interesse geweckt sieht, der ist herzlich eingeladen mitzumachen. Geprobt wird jeden Montag im Gemeindehaus am Groot Karkweg 10 von 20.00 bis ca. 22.00 Uhr.
Kontakt: Gesa Goudschaal (Tel. 049955/4416)

Kinderchor
Der Kinderchor wurde im Jahr 2005 gegründet und besteht aus ca. 15 – 20 Kindern aus Backemoor und den umliegenden Dörfern.
Unter der Chorleitung von Gesa Goudschaal proben die Kinder jedes Jahr ein neues Musical, welches sie voller Stolz und Engagement in der Kirche Backemoor aufführen. Von Ehrenamtliche Helfern werden dann Kostüme genäht und Kulissen gebaut um dem Musical den passenden Rahmen zu geben.
Auch zu besonderen Konzerten ist der Kinderchor dabei. So sind die Kinder Teil des jährlichen Adventskonzertes in der Backemoorer Kirche.
Mitmachen können Kinder ab 5 Jahre – egal ob aus Backemoor oder „Umzu“.
Der Chor trifft sich immer donnerstags ab 16.00 Uhr im Gemeindehaus am Groot Karkweg 10 und probt 45 – 60 Minuten
Kontakt: Gesa Goudschaal (Tel. 04955/4416)

Posaunenchor
Der Posaunenchor wurde 1950 durch den damaligen Pastor Wilhelm Romann gegründet, welcher auch die Leitung übernahm.
Inzwischen hat der Chor ca. 18 Mitglieder und wurde 45 Jahre von Berend Goudschaal (1970-2015) und von 2015 bis März 2023 von Dr. Jürgen Burgstett aus Ihren geleitet. Während der Suche nach einer neuen Leitung sprang Dr. Harald Schröter ein.
Seit Januar 2025 ist Karl-Heinz Eichhorn aus Ihren nun der Chorleiter des Backemoorer Posaunenchores.
Der Posaunenchor gestaltet Gottesdienst mit, ist regelmäßig an den „hohen“ Festtagen, aber auch darüber hinaus bei Konfirmationen, auf dem Dorffest und anderen Gelegenheiten vertreten.
Einen besonderen Dienst erfüllen die Bläser*innen bei Gemeindegliedern, denen bei entsprechenden Wunsch jeweils ab dem 80. Geburtstag ein Ständchen gespielt wird.
Wer Lust am musizieren mit einem Blech-Blasinstrument hat ist herzlich zu den Chorproben eingeladen. Der Chor trifft sich jeden Dienstag um 20.00 Uhr im Gemeindehaus am Groot Karkweg 10.
Kontakt: Karl-Heinz Eichhorn (Tel. 04952/990333)

Ortsrat Backemoor
Der Ortsrat Backemoor ist ein wichtiger Bestandteil der kommunalen Selbstverwaltung in der Gemeinde Rhauderfehn. Er vertritt die Interessen der Einwohner*innen des Ortsteils Backemoor und setzt sich für die Belange des Dorfes ein. Der Ortsrat besteht aus gewählten Vertreterinnen und Vertretern, die sich ehrenamtlich engagieren, um das Leben vor Ort aktiv mitzugestalten.
Zu den Aufgaben des Ortsrates gehören unter anderem die Mitwirkung bei kommunalen Entscheidungen, die das Dorf betreffen, wie z.B. bei der Pflege öffentlicher Anlagen, der Förderung von Vereinen und dem Erhalt der dörflichen Infrastruktur. Auch bei Planungen der Gemeinde, etwa im Bereich Verkehr, Bauwesen oder Freizeitgestaltung, wird der Ortsrat angehört und bringt die Perspektive der Backemoorer Bevölkerung ein.
Der Ortsrat tagt regelmäßig und ist offen für Anregungen und Anliegen aus der Bürgerschaft. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Rhauderfehn trägt der Ortsrat dazu bei, das Backemoor als lebenswerter Ort mit einer starken Dorfgemeinschaft erhalten bleibt.
Aktuell gewählter Ortsrat:
Ortsbürgermeister: Bernhard Bünnemeyer
stellv. Ortsbürgermeisterin: Heika Bunger
weitere Mitglieder: Heinrich Jütting, Rolf Hübner und Dietmar Öttjes
Kontakt: Bernhard Bünnemeyer (Tel. 04955/1706)

BaScha - Landmädels
Die BaScha – Landmädels ist eine junge Frauengruppe aus Backemoor und dem Nachbarort Schatteburg, die sich 2024 gegründet hat. Aktuell zählt die Gruppe rund 18 Mitglieder im Alter von 18 bis 35 Jahren, die eines verbindet: die Freude an Gemeinschaft, Engagement und dem Leben auf dem Land.
Das Ziel? Die Dorfgemeinschaft stärken und aktiv mitgehalten. Ob durch die Organisation von Veranstaltungen, gemeinsame Ausflüge oder einfach geselliges Beisammensein – das Miteinander steht hierbei im Mittelpunkt. Dabei wird gerne gefeiert, angepackt, wenn Hilfe benötigt wird und gemeinsam Neues ausprobiert.
Noch befindet sich die Gruppe in der Findungsphase, aber genau das macht es spannend – jede Idee ist willkommen, jede Stimme zählt!
Du kommst aus Backemoor oder Schatteburg und hast Lust, Teil der BaSchas zu werden? Dann komm vorbei! Die Gruppe trifft sich vierteljährlich bzw. gerne mal spontan und freut sich immer über neue Gesichter.
Kontakt: Inka Goudschaal (0162/6121678)